Einführung zum Thema Träume
Der Titel des Workshops lautet : "Ich hatte kürzlich einen Traum - Träume malen".
Träume können wir als Botschaften unserer Seele verstehen, und wir selbst als Träumende können sie deshalb selbst am besten deuten.
Die poetischen Bilder unseres Unbewussten spiegeln unsere Erlebnisse und deren Wirklichkeit wider. Schwierige Sachverhalte werden oft in wundervollen Bildern im Traumgeschehen gezeigt, und wir verstehen plötzlich Zusammenhänge, die uns vor dem Traum nicht zugänglich waren. Der Traum ist wie ein Theaterstück oder ein Film, bei dem Träumende sowohl Regie führen wie auch in den einzelnen Figuren auf der Bühne (des Traumgeschehens) auftauchen. Auf der Subjektebene zeigen sich in jeder Figur, von der wir träumen, Anteile unserer eigenen Persönlichkeit.
Beim Malen unseres eigenen Traumgeschehens kommen wir mit unseren Gefühlen und unseren inneren Erkenntnissen über die Zusammenhänge des Geträumten in Kontakt.
Wir erleben so im Prozess des Malens die Wirk-lichkeit des Traumes.
Interessante Literatur zum Thema Träume
Vom Wesen der Träume, C.G. Jung
Ich habe einen Traum, Ortrud Grön
TRÄUME malen und verstehen, Bettina Egger
Träume. Wegweiser in neue Lebensphasen, Ingrid Riedel
Träume Die geheimnisvolle Sprache des Unbewussten, Verena Kast
Das kleine Traumbuch, Robert Bosnak
Träume Botschaften des Unbewussten, Mathias Jung